Räude (Krätze) - d
Als Räude (lateinisch Scabies, "Rauhigkeit", "Krätze", von scaber, "rau", "schäbig", von scabere, "kratzen") bezeichnet man Milbenerkrankungen bei Tieren. Bei 104 Säugetierarten, sowohl bei Wildtieren als auch bei Haustieren, wurden Befall und Erkrankung durch Räudemilben (Acariformes) nachgewiesen.
Die Tierseuche ist sehr ansteckend. Sie geht als Zoonose vereinzelt auch auf den Menschen über: Die meisten dieser Parasiten können auch den Menschen als Fehlwirt befallen und eine "Pseudokrätze" hervorrufen. Die Scabies des Menschen ("Krätze") dagegen wird verursacht von Sarcoptes scabiei var. hominis und ist keine Zoonose, sondern wird von Mensch zu Mensch übertragen. In Österreich ist das Auftreten von Räude bei Pferden, Eseln, Maultieren, Mauleseln, Schafen und Ziegen anzeigepflichtig. In der Schweiz ist sie als „zu bekämpfende Seuche“ in Gruppe 3 der Tierseuchen eingestuft..
Behandlung
Räude wird in der Tiermedizin mit Avermectinen (Ivermectin, Moxidectin, Selamectin) und lokal angewandten Waschungen (Amitraz) behandelt. Auch organische Phosphorsäureester (Phoxim) werden teilweise noch eingesetzt. Bei Hunden ist auch Fluralaner wirksam.
In Wildtierpopulationen hat die Behandlung einzelner betroffener Tiere meist wenig Nutzen. Bei kleinen, isolierten und bedrohten Populationen kann es lohnen, solche Tiere zu fangen, zu behandeln und wieder freizulassen. Bei Polarfüchsen in Nordschweden wurde das erfolgreich getan.
Mehr Informationen unter: https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A4ude
VulcanoVet - Empfehlung
Wir empfehlen zur Bekämpfung der Milben das Biozid VulcanoVet Parasit SpotOn und/oder VulcanoVet Parasit Spray.
Des Weiteren empfehlen wir, die Abwehrkräfte des Hundes zu verbessern, indem wir die ernährungsbedingten Defizite mit VulcanoVet Stoffwechsel Mineral recht kurzfristig ausgleichen. Es unterstützt so insbesondere das Immunsystem.
Später kann das VulcanoVet Mineral die natürliche Mineralisierung und Vitaminabsicherung regulieren.