Stoffwechselregeneration - d
Stoffwechselregeneration
Stoffwechselregeneration, z. Bsp. im Fellwechsel, warum?
Wie beim Thema Darmsanierung dokumentiert, sind Pferde mit der Zeit immer wieder besonderen Ernährungssituationen ausgesetzt. Besonders im Fellwechsel kann es positiv sein, mineralischen Mängelerscheinigungen provisorisch vorzubeugen, um die Notwendigkeit einer kompletten Darmsanierung zu vermeiden oder diversen Stoffwechselstörungen oder Unverträglichkeiten zuvor zu kommen.
mehrstufige Stoffwechselregeneration (nach VulcanoVet)
1) VulcanoVet DarmPur
Die in Baumrinden enthaltenen Gerbstoffe können zu einer oberflächlichen Verdichtung der Darmschleimhaut mit Ausbildung einer Schutzschicht im Darm beitragen. Dadurch wird ein vermehrter Wasseraustritt verhindert. Der Darminhalt wird weniger flüssig und die entstandene Schutzschicht erschwert das Eindringen von Bakterien, Gift- oder Reizstoffen.
2) VulcanoVet Darm-Flora
Während der Entschlackung sollte damit begonnen werden, eine gesunde und aktive Darmflora aufzubauen. Ein fermentierter Pflanzenauszug aus Wild-und Gewürzkräutern versorgt die Darmflora und unterstützt die optimale Funktion und Resorption der Vitamine und Nährstoffe.
Während der Fütterung von VulcanoVet HeparHerbal ER wird VulcanoVet Darm-Flora in der angegebenen Fütterungsempfehlung 6 Wochen täglich zeitversetzt zugefüttert.
3) VulcanoVet HeparHerbal Mineral
VulcanoVet HeparHerbal Mineral vereint alle Vorzüge von VulcanoVet Mineral und wird durch den Zusatz von stoffwechselunterstützenden Kräutern und Toxinbindern zusätzlich optimiert. Es ist für den besonders kurzfristigen Ausgleich bei Mangelernährung und der Überlastung des Stoffwechsels von Pferden konzipiert.
Vor dem Hintergrund einer besseren Bioverfügbarkeit von natürlichen Mikronährstoffen, in Kombination mit Kräutern, zur Unterstützung der Entgiftungsorgane, kann sich die Nahrungsergänzung auf das Leistungsvermögen und den Gesundheitsstatus der Tiere positiv auswirken.
VulcanoVet HeparHerbal Mineral hat zudem positive Einflüsse auf die Futterverwertung und die Bindung von Toxinstoffen im Magen- und Darmbereich.