Zahnstein - cd
![]() |
Zahnstein kommt bei Hunden und Katzen besonders häufig am Hals der Eckzähne, der Reißzähne und der Backenzähne des Oberkiefers vor. Er kann sich sowohl auf dem Zahnschmelz als auch unter dem Zahnfleisch in den Zahnfleischtaschen anlagern. Zahnstein ist grau-grünlich bis bräunlich gefärbt und hat eine feste Beschaffenheit. Hat ein Hund Zahnstein, so macht sich dies außerdem durch einen üblen Geruch aus der Maulhöhle bemerkbar. Auf der rauen Oberfläche des Zahnsteins sammelt sich in kurzer Zeit neuer Zahnbelag an, der wegen der darin enthaltenen Bakterien und Keime zu einer Zahnfleischentzündung führen kann. Entzündungen und Blutungen des Zahnfleisches sowie eine Fressunlust beim Hund sind weitere Hinweise auf Zahnstein. |
Symptome
Gelblich-braune Beläge auf den Zähnen, in der Regel nahe dem Zahnfleisch. Gelegentlich Rötungen am Zahnfleischrand durch Zahnfleischentzündungen sichtbar.
Mögliche Ursachen
- Fütterung von zu wenig Futter, das die Kauaktivität des Hundes und damit die Zahnreinigung fördert. Oft auch individuelle Veranlagung.
Mehr Informationen unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Zahnstein
VulcanoVet - Empfehlung
VulcanoVet Zahnpflege Gel - Nicht jedes Tier hält freiwillig still, wenn man sich mit einer Zahnbürste dem Maul nähert. Hier bietet VulcanoVet-Zahnpflege Gel eine hervorragende Alternative. Durch die einfache Anwendung (kurz auftragen, das Putzen erledigt das Tier alleine), wird die tägliche Zahnpflege zur stressfreien Angelegenheit.
Auch Ultraschall geeignet!
VulcanoVet Zahnpflege Öl - Das Öl pflegt die Zähne und das Zahnfleisch, ist dabei geruchshemmend und Zahnfleisch-kräftigend. Es wird ohne Sprühgeräusch aufgetragen und ist daher auch für sensible Tiere geeignet.