Anbieter: Google LLC (USA) oder Google Ireland Limited (Irland, EU) (Datenschutzbestimmungen)
Anbieter: Google LLC (USA) oder Google Ireland Limited (Irland, EU) (Datenschutzbestimmungen)
Anbieter: Demo-Shop (Datenschutzbestimmungen)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 41415
c-d-h || Natürliches Pflegemittel auf Kräuterbasis zur Pflege im Gelenkbereich, kühlend und beruhigend.
VulcanoVet empfiehlt:
VulcanoVet Gelenk-Gel findet Anwendung bei den verschiedensten Anlässen: Ob bei Arthrose, bei Verletzungen durch übermäßiges Herumtollen oder durch Überbeanspruchende Belastungen. Die Gelenke beginnen zu schmerzen und schränken die Bewegungsfreiheit ein.
Hin und wieder haben die Tiere auch mal einen schlechten Tag. Dann brauchen sie einen kleinen Anschub, um sich wieder schmerzfrei bewegen zu können.
Hier ist VulcanoVet Gelenk-Gel die Lösung. Es unterstützt die Pflege von außen und beruhigt Sehnen, Bänder und Gelenke. Das Gel ist leicht anzuwenden und fördert das allgemeine Wohlbefinden des Tieres.
Was ist der Unterschied zwischen Arthrose und Arthritis?
Arthrose bedeutet Gelenkverschleiß. Arthritis ist eine Gelenkentzündung.
Wie merke ich, ob mein Pferd, Hund oder Katze Arthrose oder Arthritis hat?
Arthrose beeinträchtigt die Lebensqualität der Tiere wie beim Menschen. Die Gelenke schmerzen und die Beweglichkeit des Tieres lässt nach. Arthrose ist eine Krankheit, die sich langsam entwickelt. Bestimmte Symptome können eine beginnende Arthrose (hier beim Hund), wie folgt, ankündigen:
- Verdickte Gelenke sind sichtbar.
- Der Hund bearbeitet die Schmerzstellen mit seinen Zähnen.
- Das Aufstehen und Hinlegen ist problematisch.
- Ein eingeschränkter Bewegungsdrang des Hundes ist erkennbar.
- Der Hund sträubt sich gegen das Treppensteigen oder das Springen ins Auto.
- Der Hund beginnt nach langen Spaziergängen zu lahmen.
- Die Freude an Spaziergängen lässt nach.
- Der Hund wechselt öfter seine Liegeposition, um die Gelenke zu entlasten.
- Betroffene Gelenke sind bei Berührungen reizempfindlich.
- Die Aktivität des Hundes lässt allgemein nach.
- Der Hund sucht sich häufiger warme und bequeme Plätze.
Wie lassen sich Gelenkschmerzen natürlich lindern?
Verantwortlich für hausgemachte Gelenkerkrankungen ist häufig eine unsachgemäße Haltung mit Fehlern in der Führung und Bewegung. Zur Vorbeugung empfiehlt sich eine kompetente Schulung des Halters. Das nun optimierte Training des Tieres schon im Jugendalter minimiert das Auftreten von Gelenkerkrankungen. Gleichzeitig ist eine gesunde Ernährung des Tieres vorteilhaft. Neben der Grundfütterung ist eine ausreichende Versorgung mit natürlichen Mineralstoffen (VulcanoVet Mineral) vorteilhaft.
Gelenkentzündungen werden aber auch durch Überlastungen im Pferde-/Hundesport oder bei Übergewicht verursacht. In akuten Fällen sollte ein Tierarzt konsultiert werden. Die Entzündungen Behandelt der Veterinär mit entsprechenden Medikamenten.
Zur Schmerztherapie kann zeitgleich VulcanoVet Gelenk-Gel beitragen. Die Äußerliche Anwendung bewirkt eine Kühlung der schmerzenden Gelenke. Parallel fördert das Gel die Durchblutung. Der Tier nimmt die Schmerzen dann weniger wahr. Im Rahmen von schonenden Bewegungen regenerieren die Gelenke schneller. Die Zugabe von VulcanoVet Gelenkkollagen zum Futter optimiert die Versorgung der Gelenke mit Nährstoffen. Das Kollagen regt die Eigenregeneration von knorpelbildenden Zellen in den Gelenken an. Die Gelenke können unter Umständen gesunden beziehungsweise erhalten eine gewisse Leistungsfähigkeit. Das Tier fühlt sich wieder wohl.
Was kann ich bei einer Sehnenreizung bei Pferd, Hund oder Katze tun?
VulcanoVet Gelenk-Gel kühlt die Stellen mit Sehnenreizungen. Das kann die Schmerzen lindern – ähnlich wie bei akuten Zerrungen oder Verstauchungen.
Kann ich ein Pferd mit Arthrose noch reiten?
Bei Feststellung einer Arthrose ist Bewegung durchaus gut, allerdings in Maßen. Vor dem Reiten kühlt der Reiter die betroffenen Gelenkstellen mit VulcanoVet Gelenk-Gel. Das kann die Schmerzen lindern. Das Reiten sollte aber dosiert und umsichtig sein (nur Gangarten verwenden). Das Pferd sollte absolut schmerzfrei und klar laufen und weder „tickern“ noch lahmen!
Zusammensetzung:
- Aqua
- natürlicher Emulgator
- Pfefferminzöl
- Eukalyptusöl
- Calendulaöl
- Johanniskrautöl
- Jojobaöl
- Rosmarinöl
- Arnikaextrakt
- Grünteeextrakt
- Xantan Gum
Empfehlung:
2 mal täglich die betroffenen Hautstellen dünn und gleichmäßig einreiben; Anwendungsdauer: mind. 3-8 Tage
Nicht in die Augen oder Augennähe bringen! Kindersicher aufbewahren. Enthält Limonen und alpha-Pinen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.