Anbieter: Google LLC (USA) oder Google Ireland Limited (Irland, EU) (Datenschutzbestimmungen)
Anbieter: Google LLC (USA) oder Google Ireland Limited (Irland, EU) (Datenschutzbestimmungen)
Anbieter: Demo-Shop (Datenschutzbestimmungen)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 43512
c-d-h || Imbalancen im Haut- und Fellbereich – auch im Fellwechsel, Pulver
VulcanoVet empfiehlt:
VulcanoVet-Fell & Haut ist ein rein natürliches, ergänzendes Futtermittel. Es unterstützt intensiv den Organismus des Hundes. Stumpfes und trockenes Fell, Haarbruch und -verlust, Schuppen und anderen Hautirritationen treten symptomatisch auf. Dies ist oft die Folge von Stress, Mangelsituationen und Belastungen mit synthetischen Stoffe.
VulcanoVet-Fell & Haut besteht aus
- speziellen Kräutern
- Hefen
- essentiellen Fettsäuren
- Mikronährstoffen
- Spurenelementen
- Vitaminen
Diese helfen, ernährungs-bedingte Defizite auszugleichen. Sie sorgen somit für eine optimale Kondition der Entgiftungsorgane.
Was bedeuten Schuppen beim Hund?
Übermäßiges Auftreten von Schuppen weist auf eine anormale Situation hin beziehungsweise ist u. U. ein Symptom für eine Erkrankung. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass eine Hauterkrankung Schuppen hervorruft. Angeborene Veränderungen des Stoffwechsels der Haut kommen ebenso gleich zu Beginn oder auch erst mit fortschreitendem Alter in Betracht. Es gibt viele Ursachen zur Schuppenbildung.
Die sieben häufigsten, nicht angeborenen Ursachen lauten:
- Parasiten, wie Milben, Flöhe, Läuse
- Allergien
- Infektionen durch Bakterien, Pilze, Viren
- Ernährung mit Defiziten in der Versorgung benötigter Mineralien und anderer Stoffe
- hormonelle Veränderungen
- Veränderung des Stoffwechsels wie z. B. Lebererkrankungen
- Einflüsse aus der Umgebung, in der das Tier lebt
Desweiteren besteht die Möglichkeit, dass auch verschiedene Krankheiten ursächlich für starke Schuppenbildung sind. Z. B. ist das bei Veränderungen des Immunsystems oder Tumorerkrankungen der Fall.
Nach der Bestimmung der Ursache fördern bestimmte Maßnahmen die Reduktion von Schuppenbildungen. Denn oftmals leiten die Tiere Giftstoffe über die Haut aus, weil die inneren Entgiftungsorgane ihre Aufgaben nicht mehr ausreichend erfüllen. Schuppenbildung ist die Folge. Eine Futterumstellung (Schonkost) ist ein probates Mittel, um die Schuppenbildung zu reduzieren. Mängel in der Ernährung beheben sich durch Zugabe von z. B. VulcanoVet-Fell & Haut. Die Defizite an Nährstoffen, Spurelenelementen und Vitaminen gleichen sich aus. Die Schuppenbildung lässt nach.
Parasitäre Einflüsse, Allergien und auch Infektionen machen u. U. eine Darmsanierung erforderlich. Die Darmsanierung reinigt den Körper von Giftstoffen, fördert den Stoffwechsel und bewirkt eine gesunde Darmflora. VulcanoVet-Fell & Haut bewirkt später, prophylaktisch eingesetzt, eine Erhaltung der gesunden Fell- und Hautsituation.
Wie reagiere ich auf stumpfes Fell bei einem Hund?
Das Erscheinungsbild von Hunden variiert sehr oft. Es wirkt einmal fettig, beim anderen Mal ist es glanzlos und struppig. Gleichzeitig zeigt der Hund u. U. auch andere Symptome wie Juckreiz oder Ohrenentzündiungen. Veränderungen dieser und jener Art haben verschiedenste Ursachen. Diese stellt am besten ein Tierarzt fest.
Häufig ist die Fütterung die Hauptursache. Eine gute Futteraufnahme bedingt eine intakte Darmflora mit gesunden Darmschleimhäuten und vielfältigen, gesunden Darmbakterien. Ist dies nicht der Fall, kommt es zu Unter- oder Überversorgungen an notwendigen Nährstoffen. Schlecht verdauliche Futtermittel wiederum führen zu Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. Aus der Ernährung resultiert ein Ungleichgewicht. Stoffe verstoffwechseln suboptimal. Neben Darmproblemen bewirkt diese Situation auch, dass Fell und Haut mitleiden. Die Haut leitet Giftstoffe aus, das Fell wirkt stumpf.
Die Fütterung mit gekochter Nahrung führt oftmals zu negativen Auswirkungen bei unsachgemäßer Zubereitung von Futter. Unkenntnis in Ernährungsfragen und schlechte Zusammensetzungen von Nährstoffen führen zu Mängeln in der Ernährung. Vitamine und Mineralien fehlen und ergänzen sich durch separate Zusatzstoffe und Nahrungs-ergänzungen. Dazu ist Wissen notwendig!
Aus ein stumpfes Fell weisen auch andere Ursachen hin:
- Hormonelle Veränderungen nach einer Kastration
- Erkrankungen des Stoffwechsels
- Darmparasiten wie Würmer
- chronische Erkrankungen, die mit einem körperlichen Verfall einhergehen
Aus diesen Erkenntnissen leitet sich folgender Grundsatz ab: Fühlt sich das glänzende Fell eines Hundes voll an, geht es ihm gut!
Aufgrund der vorgenannten Erkenntnisse empfiehlt sich eine kompetente Beratung durch einen Tierarzt oder Ernährungsberater für Tiere. Behandlungen mit VulcanoVet Anti-Parasit SpotOn oder VulcanoVet Anti-Parasit Spray wirken einem Parasitenbefall entgegen. Futterumstellungen bewirken bei sachgemäßer Führung eine Verbesserung des Gleichgewichts in der Versorgung mit Nährstoffen. VulcanoVet-Fell & Haut hilft beim Ausgleich mit Mikronährstoffen, Spurenelementen und Vitaminen.
Tipps und Tricks für glänzendes Fell:
- Hundetrockenfutter mit hohem Fleischanteil mit geringem Getreideanteil wählen
- Öl mit Omega-3-Fettsäuren füttern
- Hunde wenig baden
- Regelmäßig bürsten und kämmen
Zusammensetzung:
- Algenkalk
- Bierhefe
- Malzkeime
- Brennnessel
- Wildes Stiefmütterchen
- Mariendistel
- Queckenwurzel
- Seealgenmehl
- Traubenkernmehl
- Ginkgo
- Schwarzkümmelsamen
- Sanddornbeeren
- Spirulina
Analytische Bestandteile und Gehalte:
- Rohprotein 13,6%
- Rohfett 3,3%
- Rohfaser 11,7%
- Rohasche 29,3%
- Calcium 7,01%
- Phosphor 0,29%
- Natrium 0,32%
- salzsäureunlösliche Asche 8,5%
Zusatzstoffe je kg:
technologische Zusatzstoffe:
- Bentonit 1m558i - 40g
Dosierung bei VE=150g, 750g:
1 Messlöffel entspricht ca. 1g
Katzen: 3 Messlöffel = 3g
Hunde
5kg: 3 Messlöffel = 3g
10kg: 5 Messlöffel = 5g
20kg: 10 Messlöffel = 10g
40kg: 18 Messlöffel = 18g
60kg: 25 Messlöffel = 25g
Dosierung bei VE=3kg:
1 Messlöffel entspricht ca. 10g
Hunde
10kg: 0,50 Messlöffel = 5,0g
20kg: 1,00 Messlöffel = 10,0g
40kg: 1,75 Messlöffel = 17,5g
60kg: 2,50 Messlöffel = 25,0g
Pferde
200kg - 400kg: 5,0 Messlöffel = ca. 50g
400kg - 600kg: 6,5 Messlöffel = ca. 65g
ab 600kg : 8,0 Messlöffel = ca. 80g
Hinweis: Die Gesamtmenge an Bentonit darf zulässigen Höchstgehalt von 20000mg/kg Alleinfuttermittel in Alleinfuttermitteln nicht übersteigen.
Pferd |
|||||||
Größe | Artikel | VE | Einheit | VK-Preis | Menge in g/ Portion |
Portionen max. | Preis/ Portion |
200kg-400kg | VulcanoVet-Fell&Haut | 150 | g | 10,95 | 0 | 0 | 0,00 € |
750 | g | 29,95 | 0 | 0 | 0,00 € | ||
3 | kg | 89,95 | 50 | 60 | 1,50 € | ||
400kg-600kg | VulcanoVet-Fell&Haut | 150 | g | 10,95 | 0 | 0 | 0,00 € |
750 | g | 29,95 | 0 | 0 | 0,00 € | ||
3 | kg | 89,95 | 65 | 46 | 1,95 € | ||
ab 600kg | VulcanoVet-Fell&Haut | 150 | g | 10,95 | 0 | 0 | 0,00 € |
750 | g | 29,95 | 0 | 0 | 0,00 € | ||
3 | kg | 89,95 | 80 | 38 | 2,40 € | ||
Hund |
|||||||
Größe | Artikel | VE | Einheit | VK-Preis | Menge in g/ Portion |
Portionen max. | Preis/ Portion |
bis 5kg | VulcanoVet-Fell&Haut | 150 | g | 10,95 | 3 | 50 | 0,22 € |
750 | g | 29,95 | 3 | 250 | 0,12 € | ||
3 | kg | 89,95 | 0 | 0 | 0,00 € | ||
bis 10kg | VulcanoVet-Fell&Haut | 150 | g | 10,95 | 5 | 30 | 0,37 € |
750 | g | 29,95 | 5 | 150 | 0,20 € | ||
3 | kg | 89,95 | 5 | 600 | 0,15 € | ||
bis 20kg | VulcanoVet-Fell&Haut | 150 | g | 10,95 | 10 | 15 | 0,73 € |
750 | g | 29,95 | 10 | 75 | 0,40 € | ||
3 | kg | 89,95 | 10 | 300 | 0,30 € | ||
bis 40kg | VulcanoVet-Fell&Haut | 150 | g | 10,95 | 15 | 10 | 1,10 € |
750 | g | 29,95 | 15 | 50 | 0,60 € | ||
3 | kg | 89,95 | 15 | 200 | 0,45 € | ||
bis 60kg | VulcanoVet-Fell&Haut | 150 | g | 10,95 | 25 | 6 | 1,83 € |
750 | g | 29,95 | 25 | 30 | 1,00 € | ||
3 | kg | 89,95 | 25 | 120 | 0,75 € | ||
Katze |
|||||||
Größe | Artikel | VE | Einheit | VK-Preis | Menge in g/ Portion |
Portionen max. | Preis/ Portion |
mittel | VulcanoVet-Fell&Haut | 150 | g | 10,95 | 3 | 50 | 0,22 € |
750 | g | 29,95 | 3 | 250 | 0,12 € | ||
3 | kg | 89,95 | 0 | 0 | 0,00 € |
Bewährte Kräuterkombination zur Unterstützung im Fellwechsel.
Die gleichzeitige orale Verabreichung von Makroliden ist zu vermeiden. Makroliden finden sich insbesondere als Stoffwechselprodukte in Bakterien und Pilzen.