Anbieter: Google LLC (USA) oder Google Ireland Limited (Irland, EU) (Datenschutzbestimmungen)
Anbieter: Google LLC (USA) oder Google Ireland Limited (Irland, EU) (Datenschutzbestimmungen)
Anbieter: Demo-Shop (Datenschutzbestimmungen)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 43282
c-d || Saponine, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Kamala zur Parasitenreduktion, leicht abführend bei Wurmbefall
Tierart: | Hund, Katze |
VulcanoVet empfiehlt:
VulcanoVet WurmMix
Für den Einsatz bei Wurmbefall bietet VulcanoVet ein natürliches Produkt an, welches den speziellen Ernährungsbedarf bei Wurmbesatz abdeckt. Natürliche Kräuter-Inhaltstoffe wie Saponine, Bitterstoffe und Gerbstoffe schaffen ein Wurm-unfreundliches Darmmilieu. VulcanoVet WurmMix verringert somit die Anfälligkeit für ungewöhnlich hohem Wurmbesatz.
Haustiere haben oftmals nicht die Möglichkeit, die vorgenannten Stoffe durch Pflanzen und Kräuter aufzunehmen. Diese Möglichkeit haben ihre Verwandten, die in der freien Natur leben. Sie sind in der Lage, einen übermäßigen virulenten Wurmbesatz durch ihre gesunde Ernährung zu vermeiden.
Bei einem ungewöhnlich hohen Wurmbefall wenden viele Tierbesitzer oftmals chemische Wurmkure an. Diese wirken auf die Würmer toxisch. Die toten Würmer scheiden später über den Darm aus. Sie entwickeln in vielen Fällen bereits im Darm wieder Toxine, die in den Körper gelangen. Dies wirkt wiederum belastend auf die Entgiftungsorgane. Die Alternative zu den chemischen Wurmkuren (Arzneimittel) heißt VulcanoVet WurmMix! Den WurmMix füttert der Tierhalter zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung als Futterergänzung. Mit den o. g. Kräuter-Inhaltstoffen wie Saponine, Bitterstoffe und Gerbstoffe gleicht VulcanoVet WurmMix eventuelle Defizite aus. Es stärkt speziell und ernährungsbedingt die Verdauung, indem es ein Wurm-unfreundliches Milieu schafft. Das enthaltene Kamala wirkt als natürliches Mittel zur Parasitenreduktion und im Darm leicht abführend beziehungsweise wurmtreibend. So fühlen sich verschiedenste Wurmgattungen zusehends im Darm unwohl, auch wenn sie sich bereits im Darm ansiedelten. Sie verlassen den Darm lebend und scheiden auf natürlichem Weg über den Darm aus. Die Würmer verenden dann nach dem Verlassen des Tierkörpers.
Zudem empfehlen viele Fachleute für Parasitologie, regelmäßig Kotproben auf Wurmbesatz zu prüfen.
Wie stelle ich fest, ob ein Hund oder eine Katze Würmer hat?
Wurmbefall beim Hund erkenne ich oft nur schwer. Denn es zeigen sich häufig keine oder nur sehr subtile Symptome bei erwachsenen, ansonsten gesunden Hunden. Dennoch scheiden Hunde auch ohne Symptome infektiöse Wurmstadien aus und infizieren so ihr Umfeld. Umso wichtiger sind geeignete, vorbeugende Maßnahmen. Um einen Wurmbefall festzustellen, gelten folgende Symptome zum Erkennen:
- Juckreiz um den Anus (“Schlittenfahren”)
- Durchfall und/oder Erbrechen
- Verstopfung
- Mangelerscheinungen durch Nährstoffentzug
- Appetit- und Gewichtsverlust
- stumpfes Fell
- aufgeblähter „Wurmbauch“ (bei massivem Befall)
Welpen und „schwache“ Hunde/Katzen mit gesundheitlichen Problemen verfügen über ein schwächeres Immunsystem. Bei einem Wurmbefall zeigen sich bei ihnen häufiger vorgenannte Symptome, wie z. B. Gewichtsverlust.
Wie oft macht ein eventueller Wurmbefall eine Entwurmung bei Hund oder Katze notwendig?
Dem Wurmbefall entgegenwirken heißt die Devise. Der Schutz der Tiere wie Hund und/oder Katze hat hohe Priorität, sowohl bei akutem Wurmbesatz als auch prophylaktisch. Präparate zur Entwurmung gibt es entweder beim Tierarzt oder bei VulcanoVet. Der Tierarzt verschreibt chemische und toxische Wurmkuren. VulcanoVet bietet VulcanoVet WurmMix, natürliches Mittel zur Wurmreduktion, an. Regelmäßige Wurmkuren vermindern in vielen Fällen die Gefahr einer Infektion. Dies gilt für das Tier, für den Halter und dessen Familie beziehungsweise dem Umfeld.
Die Häufigkeit einer Wurmkur richtet sich nach Typ des Hundes oder der Katze, seiner Wurmanfälligkeit und seines Infektionsrisikos.
Die Präparate zur Entwurmung vom Tierarzt wirken in der Regel toxisch auf die Würmer. Sie verenden noch im Körper des Tieres und stellen somit ein Risiko zur Selbstvergiftung dar. Zudem lösen diese Präparate häufig Nebenwirkungen aus und belasten so den Körper und das Immunsystem zugleich. Einige Präparate wirken sogar zeitgleich zum Schutz gegen Ektoparasiten. Diese Kombipräparate enthaltenen noch mehr Stoffe zur Bekämpfung von Parasiten. Deshalb belasten diese Präparate die Tiere mit einem vergrößerten chemischen Wurmgift-Cocktail. Die Darmflora belastet sich so hochgradig. Nach jeder Wurmkur empfiehlt sich aus vorgenannten Gründen eine Darmsanierung. Der angeschlagene und belastete Darm bedarf einer Säuberung/Sanierung von:
- Giftstoffen, die die Würmer töteten
- Toxinen aus den getöteten Würmern
- Schadstoffen aus Umwelt und Futter
Die Erhaltung der Darmgesundheit steht dabei im Vordergrund. Dabei reicht VulcanoVet Darm-Flora oftmals nicht mehr allein aus. Eine komplette VulcanoVet Darmsanierung über drei Monate erscheint häufig zweckmäßiger. Die Darmgesundheit und damit auch das natürliche Immunsystem läßt sich in vielen Fällen bedingt wieder herstellen, bis zur nächsten Wurmkur!
VulcanoVet WurmMix schafft dagegen als natürliches Wurmkurmittel ein Wurmunfreundliches Milieu im Darm, welches Würmer meiden. Die Würmer verlassen den Darm lebend und stellen so keine Belastung für den Tierkörper dar. VulcanoVet WurmMix wird zweimal im Abstand von circa 10-14 Tagen angewendet. Sämtliche Würmer und deren Larven, die sich nach circa zwei Wochen zu Würmern entwickeln, vertreibt VulcanoVet WurmMix in zwei Anwendungen. Die Anwendungen finen im Abstand von 14 Tagen statt. Bei Katzen findet VulcanoVet WurmMix analog mit vergleichbaren Zyklen Anwendung. Die Darmgesundheit bleibt stabil und das natürliche Immunsystem intakt.
Nähere Informationen zu verschiedenen Themen finden Sie auch im Ratgeber.
Zusammensetzung:
- Torf
- Kamala
- Wurmfarnkraut
- Kürbiskerne
- Wacholderbeeren
- Bärlauchblätter
Analytische Bestandteile und Gehalte:
- Rohprotein 7,6%
- Rohfaser 11,3%
- Rohöle und -Fette 1,7%
- Rohasche 35,5%
- Salzsäureunlösliche Asche 34,5%
Zusatzstoffe je kg:
technologische Zusatzstoffe:
- Kieselgur E 551c -100g
Katzen:
- an zwei aufeinander folgenden Tagen ½ - 1 Messlöffel füttern
- dann 14 Tage Pause
- danach nochmals an zwei aufeinander folgenden Tagen die angegebene Menge verfüttern.
Hunde:
- an zwei aufeinander folgenden Tagen füttern
- Hunde unter 20kg: 1 Messlöffel je 10kg Körpergewicht
- Hunde über 20kg: 2,5 Messlöffel je 20kg Körpergewicht
nach 10 – 14 Tagen die Fütterung wiederholen
Welpen: bis zur 12. Woche einen Finger in VulcanoVet WurmMix tunken und an den Gaumen der Welpen abstreifen.
Hinweise:
- 1 gestrichener Messlöffel entspricht ca. 0,7g
- Die Inhaltsstoffe wirken zeitnah abführend. Nach der Fütterung ist es empfehlenswert, mit dem Vierbeiner unmittelbar eine geeignete Stelle zum Lösen aufzusuchen.
- Dose nach Gebrauch fest verschließen.
Hund |
|||||||
Größe | Artikel | VE | Einheit | VK-Preis | Menge in g/ Portion |
Portionen max. | Preis/ Portion |
bis 5kg | VulcanoVet-WurmMix | 12 | g | 12,95 | 0,7 | 17 | 0,76 € |
100 | g | 53,95 | 0,7 | 142 | 0,38 € | ||
bis 10kg | VulcanoVet-WurmMix |
12 | g | 12,95 | 1,4 | 8,5 | 1,51 € |
100 | g | 53,95 | 1,4 | 71 | 0,76 € | ||
bis 20kg | VulcanoVet-WurmMix |
12 | g | 12,95 | 2 | 6 | 2,16 € |
100 | g | 53,95 | 2 | 50 | 1,08 € | ||
bis 40kg | VulcanoVet-WurmMix | 12 | g | 12,95 | 4 | 3 | 4,32 € |
100 | g | 53,95 | 4 | 25 | 2,16 € | ||
bis 60kg | VulcanoVet-WurmMix | 12 | g | 12,95 | 6 | 2 | 6,48 € |
100 | g | 53,95 | 6 | 16 | 3,24 € | ||
Katze |
|||||||
Größe | Artikel | VE | Einheit | VK-Preis | Menge in g/ Portion |
Portionen max. | Preis/ Portion |
mittel | VulcanoVet-WurmMix | 12 | g | 16,95 | 1 | 12 | 1,08 € |
100 | g | 24,95 | 1 | 150 | 0,54 € | ||