Anbieter: Google LLC (USA) oder Google Ireland Limited (Irland, EU) (Datenschutzbestimmungen)
Anbieter: Google LLC (USA) oder Google Ireland Limited (Irland, EU) (Datenschutzbestimmungen)
Anbieter: Demo-Shop (Datenschutzbestimmungen)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 43914
d || Zur Ergänzung der Tagesration bei Rohfütterung. Futterergänzung aus Gemüse & Obst in Pulverform
VulcanoVet empfiehlt:
VulcanoVet BARF Mix besteht aus erlesenen Zutaten. Es ermöglicht eine ausgeglichene Ernährung bei Rohfütterung. In Kombination mit VulcanoVet Mineral legt es somit die Basis für gesundes Barfen. Durch die Pulverform lässt sich VulcanoVet BARF Mix sehr gut mit dem Fleisch vermischen. Hunde, die frisches Gemüse ablehnen, nehmen so notwendige pflanzliche Futterstoffe auf, die den Hund gesund erhalten.
Was ist Barfen beim Hund?
Der Begriff BARF bezeichnet die Definition „biologically appropriate raw food“. Auf Deutsch übersetzt heißt das: „biologisch artgerechtes rohes Futter“! Der Grundgedanke des Barfens ist die Ernährung des Hundes mit rohen Produkten. So wie in der freien Natur verzichtet der Halter auf Fertigprodukte wie Trocken- oder Nassfutter. Stattdessen besteht das Futter aus rohem Fleisch, Gemüse, Obst und Getreide. Ein Knochenanteil rundet die Futterbandbreite ab.
Wie barfe ich richtig?
Der Barfer versorgt den Hund zudem ausreichend mit allen benötigten Nährstoffen. Deshalb fügt er dem Futter zusätzlich noch bestimmte Fette, Vitamine und Mineralstoffe zu. Der geübte Barfer vermeidet also Fehler wie
- Zu viel Fleisch
- Rohe oder ungeeignete Kohlenhydrate
- Falsche Mengen an Mikronährstoffen
Zu viel Fleisch
Viele Hundehalter setzen Barfen mit reiner Rohfleisch-Fütterung gleich. Das führt unweigerlich zu Unter- und Überversorgungen. Denn Hunde sind keine reinen Fleischfresser. Der Hund benötigt neben dem Fleischanteil auch Kohlenhydrate aus geeigneten pflanzlichen Quellen und Mineralien.
Rohe und ungeeignete Kohlenhydrate
Das „R“ steht im Wort BARF für roh. Das bedeutet aber nicht, dass der geübte Barfer alle Pflanzenquellen roh füttert. Mit dem heutigen Wissen eignen sich viele Quellen an Kohlehydraten zur Rohfütterung. Aber es gibt auch für Hunde schwer verdauliche Pflanzen. Deren Kohlenhydrate gilt es vor dem Verzehr aufzuschließen. Der Barfer erhitzt sie sinniger weise und führt sie dem Hund so leichter verdaulich zu.
Als Alternative lässt sich gut VulcanoVet BARF Mix verwenden. Die Mischung an Gemüse und Früchte in Pulverform gleicht einen Großteil der benötigten pflanzlichen Stoffe aus.
Falsche Mengen an Mikronährstoffen
Die Kunst beim Barfen ist es, dem Hund eine sinnvolle Mischung aus Fleisch- Pflanzen- und Mineralanteilen zur Verfügung zu stellen. Ansonsten führt die Fütterung zu Unter- oder Überversorgungen. Falsche Verhältnisanteile führen so zu Störungen und Fehlbildungen des Körpers, insbesondere bei Jungtieren.
Risiken für den Menschen
Durch den Umgang mit Rohfleisch übertragen sich zum Teil Krankheitserreger auf den Hund. Von dort gelangen sie unter Umständen auch auf den Menschen.
Schlussfolgerungen:
- Muskelfleisch in Maßen – Fütterung inklusive anderer Teile des Tieres
- Pflanzliche Bestandteile der Nahrung berücksichtigen - Hunde sind keine reinen Karnivoren
- Kohlenhydratquellen garen - Durch das Erhitzen sind die Kohlenhydrate besser verdaulich
- Alternativer Einsatz von VulcanoVet BARF Mix! – Gesunder Mix an pflanzlichen, gut verdaulichen Stoffen
- Mikronährstoff-Bedarf beachten - Angepasster Bedarf an den jeweiligen Hund
- Keimbelastung bedenken - in rohem Fleisch enthaltene Keime übertragen sich vielfach auch auf den Menschen
Zusammensetzung:
- Gras-, Kräuter- und Leguminosenpflanzen
- Apfeltrester
- Möhrentrester 10%
- Amaranth 5%
- Brokkoli 5%
- Leinsamen 5%
- Pastinake
- Kürbis 3%
- Weizenkeimlinge
- Zucchini
- Ulmenrinde
- Johannisbeertrester
- Aroniatrester
- Sellerie 1,2%
Analytische Bestandteile und Gehalte:
- Rohprotein 12,0%
- Rohfaser 19,5%
- Rohöle und Fette 5,0%
- Rohasche 6,2%
Fütterungsempfehlung:
die gewohnte Tagesmenge an Gemüse ersetzen durch:
-
kleine Hunde 1 Messlöffel
-
mittlere Hunde 2 Messlöffel
-
große Hunde 3 Messlöffel
1 Messlöffel entspricht ca. 4g
Fütterungsempfehlung (ab 2,5kg Verpackungsgröße):
die gewohnte Tagesmenge an Gemüse ersetzen durch:
-
kleine Hunde 1 Tl.
-
mittlere Hunde 2 Tl.
-
große Hunde 3 Tl.
Hund |
|||||||
Größe | Artikel | VE | Einheit | VK-Preis | Menge in g/ Portion |
Portionen max. | Preis/ Portion |
bis 5kg | VulcanoVet BARF Mix | 320 640 2500 |
g | 10,95 16,95 44,95 |
4 | 80 160 625 |
0,14 € 0,11 € 0,07 € |
bis 10kg | VulcanoVet BARF Mix | 320 640 2500 |
g | 10,95 16,95 44,95 |
6 | 53 106 416 |
0,21 € 0,16 € 0,11 € |
bis 20kg | VulcanoVet BARF Mix | 320 640 2500 |
g | 10,95 16,95 44,95 |
8 | 40 80 312 |
0,28 € 0,21 € 0,15 € |
bis 40kg | VulcanoVet BARF Mix | 320 640 2500 |
g | 10,95 16,95 44,95 |
10 | 32 64 250 |
0,35 € 0,27 € 0,18 € |
bis 60kg | VulcanoVet BARF Mix | 320 640 2500 |
g | 10,95 16,95 44,95 |
12 | 26 53 208 |
0,42 € 0,32 € 0,22 € |